Büro

Geschichte des Büros

Geschichte des Büros

Die Architektengruppe Rosengart + Partner ist Nachfolgerin des Büros von Carsten Schröck.
Schröck gründete sein Büro 1954 in Bremen. 1968 erfolgte die Gründung der Architektengruppe Schröck mit dem langjährigen Mitarbeiter Fritz Busse als Partner. Nach zehnjähriger Mitarbeit wurde Horst Rosengart 1972 ebenfalls Partner der Architektengruppe; das Büro zog an seinen heutigen Standort, den Osterdeich in Bremen.
1966 hatten die drei Partner bereits die Architektengruppe für Tropenbauten gegründet, die bis in die frühen siebziger Jahre zahlreiche Bauten in Westafrika errichtete.
1973 stirbt Carsten Schröck. Ab 1974 nennt sich die Architektengruppe Schröck, Rosengart, Busse und Partner. Die Partner zu diesem Zeitpunkt sind Fritz Busse, Heinrich Meyerdierks, Horst Rosengart, Rainer Schürmann und Ulf Sommer.
Seit 1975 firmiert das Büro als Architektengruppe Rosengart, Busse und Partner; seit 1988 als Rosengart und Partner. Die Partner sind Heinrich Meyerdierks, Horst Rosengart und Ulf Sommer. 1994 werden Rolf Klein und 1995 Stephan Rosengart als Partner aufgenommen. Seit 2005 sind Horst Rosengart, Stephan Rosengart, Michael Hindenburg und Christian Lübke Partner der Architektengruppe.

Im Jahr 2011 scheidet Horst Rosengart altersbedingt aus der Partnerschaft aus. Für Ihn tritt ab 2012 Hans-Müller-Hirschmann in die Architektengruppe als neuer Partner ein.

 

Partner

 

 

Mitarbeiter seit 1972

Mitarbeiter seit 1972

Birgit Ahrens
Jan Albers
Petra Albers
Eva Biederbeck
Felix Bertzbach
Norman Brockhage
Sabine Budelmann
Yusuf Cabuk
Klaus Casser
Réka Czimbalmos-Kozma
Monika Dienberg
Richard Dieß
Margret Duhr
Heidi Eden
Welat Etdöger
Andrea Fellmeth
André Fischer
Sascha Freyer
Carmen Fricke
Constanze Gebert
Sebastian Görs
Maren Graff
Gisela Graffagnini
Jutta Hannawald-Jähnel

Ingrid Hansen
Phil Hearn
Christiane Heck
Klaus-B. Hecker
Linda Heisler
Katrin Höpker
Thieß Hogrefe
Nikolas Hoppe
Jasper Janssen
Dagmar Jürchott
Bertram Kahl
Elisabeth Katenkamp
Patrick Kappacher
Herr Kemken
Rolf Klein
Laetitia Konsek
Andreas Kowaltschuk
Marianne Krüger
Sibylle Kück
Patricia Lang
Sneshana Lebedeva
Tom Leiermann
Vera Letzas
Talea Leymann

Horst Luers
Eva Lukassen
Ursula Lütjen
Annemarie Maciolek
Martina Manasse
Arne Matthes
Elsbeth Meinhardt
Bernhard Meunier
Maren Meyer
Ilke Meyerdierks
Clara Meißen
Bärbel Mirbach
Nicole Mohrdieck
Horst Murken
Johanna Nolte
Renate Putzke
Jesse Rahn
Petra Rauch
Jens Reichelt
Heinz-Dieter Reinhard
René Remmert
Heike Renken
Ute Renken
Susanne Rospunt

Christian Schilling
Anita Semonjek
Uwe Sielmann
Silke Steckel
Fay Stockhinger
Anke Thal
Jonathan Thepthip
Bernd Thies
Jutta Tjarks
Ihsan Tunc
Verena van Veen
Axel Vos
Bettina Wagner-Pribbernow
Christa Werner
Hans Werner
Annika Wiebe
Margret Wiese

Profil

Profil

Das Büro bearbeitet seine hochbaulichen Projekte in allen Leistungsphasen der HOAI. Unsere Planungs- und Baukompetenz verstehen wir als die eines Generalisten, der seine Verantwortung neben dem guten Entwurf auch in der kostensicheren Umsetzung von Projekten sieht. So schaffen wir es, ganzheitlich für die Qualität unserer Projekte zu garantieren. Nachhaltigkeit im Bauen ist unserer Ansicht nach eine Kernkompetenz der verantwortlichen Tätigkeit im Hochbau und in der Stadtplanung. Zurzeit werden in unserem Büro neben Passivhäusern energetisch optimierte Projekte geplant und umgesetzt, die teilweise einem anschließenden Monitoring unterzogen werden.

Die Architektentätigkeit von Herrn Prof. Horst Rosengart in Afrika sowie seine Tätigkeit von 1996 – 2001 als Lehrbeauftragter für Bauökologie an der Hochschule Bremen hat eine tiefgreifende, planerische Herangehensweise an jede Form von Planungsaufgaben in unserem Büro verankert.

Neben Neubauten unterschiedlichster Funktion gibt es ein großes Erfahrungspotential beim Planen und Bauen im Bestand. Hierbei wurden auch zahlreiche denkmalgeschützte Bauten modernisiert. Bei den Sanierungsprojekten rückt nach den energetischen Sanierungen immer stärker auch das Thema des Brandschutzes in den Vordergrund. Unter speziell diesem Aspekt wurden für mehrere öffentliche Bauten Brandschutzkonzepte erarbeitet und umgesetzt.

Nach der hochbaulichen Tätigkeit bildet die stadtplanerische Tätigkeit einen weiteren Schwerpunkt in unserem Büro. So konnten auf der Grundlage von gewonnenen Wettbewerbsverfahren Bebauungspläne und auch vorhabenbezogene Erschließungspläne bearbeitet werden.

Auf Wunsch von Bauherren werden unsere Aufträge auch in der Funktion des Generalplaners realisiert.
Unser Büro verfügt über Erfahrung mit Planungen für öffentliche Auftraggeber wie Bund, Land, Landkreis und Kommunen sowie der damit einhergehenden formalen Umsetzung der Kostenermittlungen, Ausschreibungen und des Bauleitungs- und Kostenmanagements. Alle Büromitglieder sind auf das Gesetz über die förmliche Verpflichtung nicht beamteter Personen vereidigt.
Die Architektengruppe erfüllt die Aufgaben der Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) am Bau.

In unserem Bürohaus am Osterdeich in Bremen erarbeiten wir mit Architekten und kaufmännischen Angestellten die Planungsleistungen an vernetzten CAD- Arbeitsplätzen. Unser technisches Equipment wird laufend aktualisiert und ausgebaut. Es können alle gängigen Datenvernetzungen und externen Übergabeschnittstellen gewährleistet werden.

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Qualität setzt vor allem die Zusammenarbeit und das Ineinandergreifen der verschiedenen Fachdisziplinen voraus. Innovationen entstehen nur dann, wenn aktiv die Bündelung von Kompetenzen der am Bau Beteiligten gefördert wird. Grundlagen innovativer Architektursysteme sind Ökologie, Ökonomie, Funktionalität und Ästhetik. Unsere Qualitätssicherungsmaßnahmen tragen zur harmonischen Projektabwicklung bei. Dabei sind folgende Qualitätssäulen in Anlehnung an die DIN EN ISO 9000/9001 fest verankert.

1. Erbringung aller Leistungsphasen der HOAI zur Sicherung der Planungsqualitäten.

2. Strukturiertes und optimiertes Ineinandergreifen von betrieblichen Arbeitsprozessen durch internes »Task-Management«.

3. Kommunikative Ausrichtung in Teams zur kritischen und kreativen Reflexion von Entwurfsparametern bzw. Lösungswegen – Kontrolle durch projektexterne Geschäftsführer.

4. Bürointerne Standards
Eine interne Qualitätskontrolle findet auf den Planungsbesprechungen im Projektteam statt. Ausführungsplanung und Leistungsverzeichnisse werden durch den Projektleiter geprüft und freigegeben. Durch standardisierte Organisations- und Datenablagestrukturen wird eine hohe Qualität der Planung und Dokumentation gewährleistet.

5. Kontinuierliche Schulung von Inhabern, Führungskräften und Mitarbeitern bei Fortbildungseinrichtungen.

6. Stufenlose Bearbeitung über alle Leistungsphasen zur Gewährleistung ganzheitlicher Konzepte und Qualitäten.

7. Personelle Verfügbarkeit
Die Leistungen werden von den Gesellschaftern selbst oder von fest angestellten, langjährigen Mitarbeitern erbracht. Die Zuordnung der Aufgabenbereiche erfolgt grundsätzlich projektbezogen über den gesamten Planungs- und Ausführungszeitraum, so dass ein Wechsel der Bearbeiter nicht stattfindet. Es erfolgt eine projektabgestimmte Urlaubsplanung einschl. Vertretungsregelungen während der Laufzeit.

8. Übergeordnete Fachkompetenz durch Installation eines Planungsnetzwerkes, bestehend aus Beratern, Fachingenieuren und sonstigen am Bau Beteiligten. Neben der Architektentätigkeit bieten wir auch Generalplaner-Tätigkeiten an.

9. Interdisziplinäre Integration von Fachdisziplinen und frühzeitige Berücksichtigung zur Erstellung von koordinierten und abgestimmten Planungsergebnissen.

10. Örtliche Verfügbarkeit

11. Zuverlässiges Kostenmanagement und -kontrolle für Kostenermittlungsarten auf Basis von dynamischen Datenbanken.

12. Bauteilspezifische Ausschreibung (Baugrube, Rohbau, Ausbau, Fassade, Haustechnik) nach Projektstrukturplan in Anlehnung an die DIN 276, aufgeschlüsselt nach Haupt- und Untergewerken.

13. Optimaler Informationsaustausch
Bei Bedarf kann eine gemeinsame Datenablage auf einem FTP-Server eingerichtet werden, auf dem auch Zugriffsmöglichkeiten für die beteiligten Firmen und den Nutzer konfiguriert werden können. Hier könnten an zentraler Stelle alle relevanten Informationen abgelegt und abgerufen werden.

14. Technische Kompatibilität
Die Planung kann in unterschiedlichen CAD-Systemen erfolgen. Die Basis für den Planaustausch ist die AutoCAD-DWG/DXF-Schnittstelle. Unser Zeichenprogramm MegaCAD ist mit der jeweils neuesten Version von AutoCAD kompatibel. Als AVA-Software wird SIDOUN Globe in der neuesten Version eingesetzt. Der Austausch von Leistungsverzeichnissen erfolgt mittels zertifizierter GAEB-Schnittstelle. Die Datenablage erfolgt auf einer MS SQL-Datenbank mit automatischer Sicherung. Als Projektmanagementsoftware kommt MS-Projekt zum Einsatz.

15. Formalisiertes Berichtswesen
Unter anderem das Führen eines täglichen Online-Bautagebuches mit Dokumentation aller Ereignisse während der Bauphase, und mit dem Protokollieren aller verbauten und eingesetzten Materialien und deren Fabrikate.